Sie haben die folgenden Möglichkeiten.
Sie können eine Datei oder einen Ordner zum Lesen freigeben, indem Sie einen öffentlichen Link erstellen.
Diesen öffentlichen Link können Sie an interne Benutzer oder externe Partner weitergeben. Jeder, der diesen Link besitzt, kann die Datei oder den Inhalt des Ordners ansehen.
Sie können interne Benutzer oder externe Partner mit Hilfe einer E-Mail zu einer Freigabe einladen. Sie legen fest, welche Berechtigungen für die Freigabe erteilt werden.
Die Einladungs-E-Mail enthält Hinweise für den Zugriff auf die Freigabe. Wenn ein externer Partner auf die Freigabe zugreift, wird er automatisch als Gastbenutzer angemeldet.
Hinweis: Die Einladung-E-Mail wird ausschließlich im HTML-Format gesendet.
Hinweis: Um Objekte freizugeben, benötigen Sie das Administrator-Recht.
So geben Sie ein Objekt mit Hilfe eines öffentlichen Links zum Lesen frei:
Wählen Sie im Ordnerbaum einen Ordner. Wählen Sie im Anzeigebereich ein Objekt.
Hinweis: Wählen Sie ein einzelnes Objekt. Mehrere Objekte können nicht gemeinsam mit einem öffentlichen Link freigegeben werden.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol . Klicken Sie auf .
Das Fenster zum Freigeben von Objekten öffnet sich. Es enthält einen öffentlichen Link für den Lesezugriff auf die Freigabe.
Bei Bedarf verwenden Sie die folgenden Optionen.
Um den Link direkt per E-Mail zu verschicken, geben Sie die gewünschten E-Mail-Adressen ein. Optional können Sie eine Nachricht an die Empfänger eingeben.
Standardmäßig werden die Daten auf unbestimmte Dauer zum Lesen freigegeben. Wenn die Freigabe nach einer bestimmten Zeit erlöschen soll, aktivieren Sie
. Wählen Sie einen Zeitraum.Wenn Sie den Zugriff mit Hilfe eines Passworts schützen wollen, aktivieren Sie
. Geben Sie ein Passwort ein. Wenn Sie den öffentlichen Link per E-Mail verschicken, enthält die E-Mail das Passwort.
Klicken Sie auf
.So laden Sie interne Benutzer oder externe Partner zu einer Freigabe ein:
Wählen Sie im Ordnerbaum einen Ordner. Wählen Sie im Anzeigebereich ein Objekt oder mehrere Objekte.
Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Symbol . Klicken Sie auf .
Ein Fenster öffnet sich. Wenn Berechtigungen vorhanden sind, werden diese als Liste angezeigt.
Geben Sie in Andere hinzufügen eine E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse wird als interner Benutzer, Gruppe oder Gast in die Liste eingetragen. Vorgegebene Berechtigungen werden erteilt.
Optional geben Sie eine Nachricht ein.
Um die Berechtigungen zu bearbeiten, verwenden Sie die folgenden Methoden.
Um eine Benutzerrolle anzupassen, klicken Sie auf den Eintrag in
. Wählen Sie im Menü einen Eintrag.Um die Berechtigungen im Detail anzupassen, klicken Sie auf den Eintrag in
. Wählen Sie im Menü eine Berechtigung.
Wenn Sie einen Ordner freigeben, können Sie bestimmen, dass die Berechtigungen auf alle vorhandenen oder neu angelegten Unterordner dieses Ordners übertragen werden sollen. Dazu aktivieren Sie
.Klicken Sie auf
.